Meerschweinchen
 
  Home
  Kontakt
  Nahrung
  Haltung
  Pflege
  Anschaffung von Meeri's
  Von wo kommen sie?
  Der Auslauf
  Rassen
  Fortpflanzung
  Tipps
  Krankheiten
  Verhalten
  Mein Eigenbau
  Allgemeines
Der Auslauf

Haltungsbedingungen für Meerschweinchen: Meerschweinchen Auslauf

Informationen zum Meerschweinchen Auslauf


Meerschweinchen brauchen Auslauf. Doch wie viel ist nötig, und was mögen die Meerschweinchen im Auslauf? Wo und wie kann man einen Meerschweinchen Auslauf bauen? Hier findet Ihr Hilfe zur Haltung des Meerschweinchen im Auslauf.


Meerschweinchen, die in einem handelsüblichen Käfig oder in einem recht kleinen Gehege leben, in dem sie nicht richtig rennen können, brauchen Auslauf. Wer also seine Meerschweinchen auf weniger als 2 m² pro Meerschweinchen hält (und das ist ja meistens der Fall), der muss seinen Meerschweinchen geeigneten Auslauf geben.
Und das so lange, wie möglich. Meiner Meinung nach sind 4 Stunden das absolute Minimum, mehr ist besser. Und selbst dann sind sie ja noch 20 Stunden im engen Käfig. Ob die Meerschweinchen in der ganzen Wohnung laufen dürfen, nur in einem Zimmer oder eine große abgetrennte Ecke in einem Zimmer haben, ist dabei nicht so wichtig.




Der Meerschweinchen Auslauf


Der beste Untergrund zum Laufen im Innenbereich ist Teppich, da sie auf diesem nicht ausrutschen und er nicht so kalt ist wie Laminat oder PVC. Dieser verschmutzt jedoch schnell, vor allem bei nicht stubenreinen Meerschweinchen. Möglich ist auch das Auslegen mit Flickenteppichen oder Decken. Was dann bei einem selbst am praktischsten ist, muss man selber entscheiden. Im Auslauf der Meerschweinchen sollten mehrere Versteckmöglichkeiten wie Häuschen, Weidenbrücken, Pappröhren stehen, damit sich die Schweinchen zurückziehen können. Und es muss natürlich genug Platz bleiben, um zu rennen, zu springen und zu popcornen.

Meine Meerschweinchen können 24 Stunden am Tag in einem abgegrenzten Auslauf (4 x 4 m) laufen. Dort lege ich auch immer wieder Äste zum Verstecken und Beknabbern hin. Außerdem steht der Futternapf draußen. Um in den Eigenbau zu kommen, stehen Häuschen davor, so dass sie hinein springen können. Frischfutter gibt es in einem Käfigunterteil aus Plastik.

Meerschweinchen AuslaufHier seht ihr unseren Auslauf. Die Meerschweinchen können ihn 24 Stunden am Tag nutzen, so dass sie selber entscheiden können, wann sie rennen und springen wollen. Der Auslauf ist direkt an den Eigenbau angeschlossen.






 

Meerschweinchen Stubenrein / Stubenreinheit


Es gibt viele Meerschweinchen, die stubenrein sind. Einige lernen es aber auch nie. Meine Meerschweinchen sind zum Glück alle stubenrein.
Oft klappt es, wenn man Boxen mit Streu in den Auslauf stellt und in dieses angestrullertes Streu gibt. Dann wissen die Meerschweinchen schon, wo sie hinmachen müssen. Diese Boxen stellt man am besten in den Ecken auf, in die sie bevorzugt pinkeln.
Gerne wird auch in den Häuschen oder den anderen Unterschlüpfen gepieselt. Da kann man sich ja sicher fühlen. Ich habe für meine Häuschen eine Schale aus Holz gebaut, in die ich Streu gebe. Dort hinein pieseln sie dann immer. Oder sie gehen in den Käfig.


 
   
Heute waren schon 3 Besucher (5 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden